Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten. Damit die Verarbeitungen Ihrer Daten für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine transparente Verarbeitung zu gewährleisten, beinhaltet diese Datenschutzerklärung die Angaben zu unserem Umgang mit Ihren Daten sowie Informationen über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu).
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) ist:
nox Germany GmbH
Katzbergstr. 3, D-40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 4224 920 000
E-Mail: welcome@nox-nachtexpress.de
II. Unser Datenschutzbeauftragter
Bettina Möhlmann
Glücksteinallee 7
D-68163 Mannheim
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@nox-nachtexpress.de
III. Allgemeines
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch die nox Germany GmbH. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Betroffener“ bzw. „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Artikel 4, Punkt 1. EU DSGVO).
IV. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erforderlich ist.
V. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Nachfolgenden geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der EU DSGVO, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
VI. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und
Zweck von deren Verwendung
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Vor- und Nachnamen erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie den Grund der Anfrage mitteilen.
Beim rein informatorischen Besuch unserer Webseite, wenn Sie uns also nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
Wir speichern diese Daten auch in den Log-Dateien.
Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie.
In dem Kundenportal haben Sie die Möglichkeit Ihre Sendungen zu verfolgen und die weiteren Tätigkeiten wie z.B. die Reklamationsverwaltung oder Adressenverwaltung durchzuführen.
Wenn Sie sich in dem Kundenportal einloggen, werden nur Daten, die für die Nutzung des Kundenportals notwendig sind, erhoben. Die Grundlage dafür ist der Artikel 6 Abs. 1 EU DSGVO.
In Ihrem Kundenportal stellen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung umfassend bei uns gespeicherte Informationen zur Verfügung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf führt allerdings dazu, dass wir Ihnen die weitere Nutzung Ihres Kundenportals ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerden Ihres Widerrufs nicht mehr anbieten können.
Über unsere Seite ready2nox.com können Sie die neuen Abstellplätze oder Ihre bisherigen Vereinbarungen online anlegen bzw. aktualisieren.
Wenn Sie sich auf ready2nox Webseite registrieren, werden nur Daten, die für das Abstellplatzmanagement notwendig sind (die Anlieferadresse und Ihre Kontaktdaten) erhoben. Die Grundlage dafür ist der Artikel 6 Abs. 1 EU DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf führt allerdings dazu, dass wir Ihnen die weitere Nutzung der ready2nox Seite ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens Ihres Widerrufs nicht mehr anbieten können.
Voicebot
Wir stellen für die Kundenkommunikation einen Voicebot zur Verfügung.
Wenn Sie den Voicebot nutzen, wird Ihre Sprache in Text umgewandelt. Dieser Text wird an den Voicebot übertragen, der Ihre Anfrage bearbeitet und in Form eines Ausgabetextes beantwortet, der sodann wieder in Sprache umgewandelt wird, die Sie hören.
Bei dieser Art der Kommunikation speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:
- Inhalt der Kommunikation
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
- Bei ausgehenden Anrufen durch den Voicebot die Bestätigung, ob der richtige Ansprechpartner erreicht wurde
- Informationen zur Zustelloption:
- Sendungsinformationen
- Gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie uns abhängig von Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen.
Bitte übermitteln Sie uns nur Daten, die für Ihre Anfrage erforderlich sind.
Die Verarbeitung dient dem Zweck der einfacheren Abliefervereinbarung für Zustellungen bestellter Ware, der Bearbeitung eingehender und ausgehender Anrufe, der Erfassung und Verarbeitung von Kundenanfragen, der Unterstützung bei Terminvereinbarungen und der Informationsweitergabe sowie dazu, Ihnen eine optimierte und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Speicherung der transkribierten Daten dient dem Zweck der Dokumentation der Kundenanfrage und Beantwortung sowie je nach Art der Anfrage der Vertragserfüllung.
Die Verwendung des Voicebots ist freiwillig. Falls sie mit einem Kundenservice-Mitarbeitenden sprechen möchten, wird das entsprechend vermerkt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Fall der Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, soweit kein Vertrag mit Ihnen vorliegt, außerdem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten, was ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich ist. Das berechtigte Interesse kann auch in der Erfüllung einer Abliefervereinbarung mit unseren Kunden für die Zustellung bestellter Ware liegen.
Wir speichern den Verlauf des Gesprächs in Textform sowie die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für die Dauer von fünf (5) Jahren zur Klärung von Haftungsschäden bei erfolgter Zustellung an einem Abstellplatz sowie z.B. für Nachweispflichten im Fall von Regressen. Danach speichern wir Ihre Daten nur noch, soweit dies für die in Ziffer VII. genannten Zwecke, insbesondere für den Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, erforderlich ist.
Für die Bereitstellung des Voicebots nutzen wir die IvoiceAI Voicebot Lösung des Anbieters Thom & Co. GmbH, Scherzingerstrasse 16, 8598 Bottighofen, Schweiz. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Daten werden ausschließlich in der EU, im EWR oder in der Schweiz gespeichert.
Zu einer Bekanntgabe ihrer personenbezogenen Daten sind Sie nicht verpflichtet. Ohne eine solche können Sie den Voicebot allerdings nicht nutzen, weil wir Ihr Anliegen dann nicht bearbeiten können.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei den Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 Abs. 1 und 4 EU DSGVO)
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
VII. Speicherungsfristen und Löschung von personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde (Archivierungspflicht). Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung, für Wirtschafts- und Steuerprüfungszwecke sowie zur Aufklärung möglicher Straftaten erneut verarbeitet.
VIII. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
IX. Datensicherheit
Datenübertragung mit SSL
Wir sind uns bewusst, dass Datensicherheit beim Einkaufen im Internet für Sie ein wichtiges Thema ist. Aus diesem Grund verwenden wir zum Übertragen Ihrer persönlichen Daten (Adresse, Kundennummer, Bestelldaten …) aus allen Bereichen die sogenannte SSL-Technik (Secure Socket Layer). Weltbild behandelt Ihre Daten somit nach den höchsten Standards des Datenschutzes. Ihre Daten sind somit gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Was ist SSL?
Technisch gesehen ist SSL – übersetzt mit Secure Socket Layers – eine Verschlüsselungs-technologie. Ihre Bestellung wird zu einem Geheimcode verschlüsselt über das Internet geschickt. Nur der zentrale Weltbild-Rechner kann diese Bestellung entschlüsseln und die Bestellung bearbeiten. Weltbild seinerseits behandelt Ihre Informationen nach den höchsten Standards des Datenschutzes. Ihre Bestellung kann deshalb von keiner unberechtigten Person gelesen werden, nur der Weltbild-Rechner hat den „Schlüssel“, um Ihre Bestellung zu entschlüsseln. Weitere Informationen: www.ssl.de
Woran erkennen Sie eine sichere Bestellung per SSL?
Bei einer sicheren Bestellung wird beim Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Computer in den Sicherheitsmodus SSL eintritt. (Unter Umständen müssen Sie den Sicherheitshinweis mit „O.K.“ bestätigen). Weitere Informationen: Ihr Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie auch auf das „s“ in der URL – dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung im Internet sicher ist.
X. Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
XI. Einsatz von Analysetools, Tracking Tools und externen Diensten
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IPAdresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google außerhalb der EU übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiten-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU DSGVO (Einwilligung).
Sie können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie nicht mehr am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung auch widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit) oder durch Installation eines Browser-Add-On. Ihre Besuchsdaten werden dann über Google Analytics-JavaScript erfasst. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht mehr am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung auch widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=de
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Webseites.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Webseites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitebesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IPAdresse, Verweildauer des Webseitebesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO. Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier https://www.fossgis.de/datenschutzerkl%C3%A4rung/
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent. Anbieter des Dienstes ist die Complianz B.V., Kalmarweg 14-5,9723 JG Groningen, Niederlande. Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Fastly ist ein CDN (Content Delivery Network) Tool, welches das allgemeine Laden und Nachladen von Inhalten beschleunigt. Es wird von unserem eingebundenen Kartenstil genutzt, um Inhalte unserer eingebundenen Karten nachzuladen.
Anbieter des Dienstes ist die Fastly, Inc., 475 Brannan St, Suite 300 San Francisci, CA 94107, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.fastly.com/de/privacy/.
XII. Einsatz von Social Plugins
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die New York SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Wir verwenden die Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.As
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.
Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy–policy
Wir verfügen über ein Profil bei kununu (gehört zu XING). Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Die XING-Plugins und kununu-Links erkennen Sie an dem XING-Logo, sowie kununu-Links auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das kununu-Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie das kununu-Logo anklicken während Sie in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem XING-Profil verlinken. Dadurch kann XING den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Über die kununu-Links wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem kununu-Server (gehört zu XING) hergestellt. kununu erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch kununu erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass kununu den Besuch unserer Seiten Ihrem kununu-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem kununu-Benutzerkonto aus. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING/kununu: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
XIII. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. EU DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 EU DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4.1. Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
4.2. Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 EU DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen
Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
4.3 Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
2 lit. a EU DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DSGVO beruht und
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f EU DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU DSGVO.
XIV. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 02.2023
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Gerne können Sie uns auch unser Kontaktformular nutzen!
Wir haben auf unserer WebsIte Videos eingebunden, die technisch von YouTube bereitgestellt werden. YouTube ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen zum Einbinden von YouTube-Videos den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters.
Dabei werden erst bei Anklicken des Videos vom Anbieter Daten gesammelt und ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist insoweit Google. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen an YouTube übermittelt werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos auf unserer Webseite nicht an.
Auf dieser Website wird der Dienst Microsoft Clarity zur Analyse von Nutzungsdaten verwendet. Unser Anliegen ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Für die Auswertungen der nox Germany GmbH werden weder personenbezogene Daten verarbeitet noch jegliche Eingaben des Benutzers in Formularen miterfasst. Darüber hinaus setzt Microsoft Clarity ein Cookie, um Benutzer wiederzuerkennen (Details s.a. in unserer Cookie-Tabelle).
Analysedaten die von MS Clarity verarbeitet werden, können Sie bei Interesse einsehen unter: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/clarity-data
Auch weitere Informationen zu MS Clarity stehen Ihnen auf der offiziellen Informationsseite von Microsoft unter https://clarity.microsoft.comzur Verfügung.
Die den Datenschutz bei Microsoft betreffenden Fragen werden im Rahmen der generellen Datenschutzerklärung von Microsoft beantwortet: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung stimmen Sie dem Einsatz des vorgenannten Cookies explizit zu.
Wenn Sie der Speicherung widersprechen möchten, können Sie Ihre Auswahl im Cookie Banner treffen, indem Sie auf „Ablehnen“ klicken. Sie gelangen zum Cookiebanner indem Sie am Ende der Website auf "Einwilligungsmanagement" klicken.
Diese Website verwendet den Google Tag-Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag-Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag-Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag-Manager nicht auf diese Daten zu.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Danach ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Das bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf verarbeitet wurden, unberührt bleibt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Gogle Analytics
Website-Analyse mit Goolge
Auf dieser Website verwenden wir einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse nach jeder Übermittlung an Google gelöscht werden. Durch den Abschluss spezieller Vereinbarungen mit Google stellen wir zudem sicher, dass für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google in den USA ein ausreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Wenn Sie der Speicherung widersprechen möchten, können Sie Ihre Auswahl im Cookie Banner treffen, indem Sie auf „Ablehnen“ klicken. Sie gelangen zum Cookiebanner indem Sie am Ende der Website auf "Einwilligungsmanagement" klicken.
Wir würden gerne optionale Cookies verwenden, um Ihre Nutzung dieser Website besser zu verstehen, unsere Website zu verbessern und Informationen mit unseren Werbepartnern zu teilen. Ihre Einwilligung umfasst auch die in der Datenschutzerklärung im Detail dargestellten Übermittlungen an Empfänger in unsicheren Drittstaaten, wie insbesondere den USA. Dort besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Detaillierte Informationen zu unbedingt notwendigen Cookies, ohne die wir die Webseite nicht verfügbar machen können, und optionalen Cookies, die unten abgelehnt oder akzeptiert werden können, und wie Sie Ihre Einwilligungen jeder Zeit ändern oder zurückziehen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .