Datenschutz-Empfänger­information

Mit den folgenden Informationen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die nox Germany GmbH im Rahmen der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Warentransportverträgen und informieren Sie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und nationaler Datenschutzgesetze im Zusammenhang mit dem Transport von Waren ist die

nox Germany GmbH
Katzbergstr. 3
D- 40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 4224 920 000
E-Mail: welcome@nox-nachtexpress.de 

II. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten 

nox Germany GmbH
Datenschutzbeauftragte 
Glücksteinallee 7
D- 68163 Mannheim

E-Mail: datenschutzbeauftragte@nox-nachtexpress.de

III.     Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die nox Germany GmbH verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Transportvertrag zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Zwecke: 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Transportvertrags, damit zusammenhängender Korrespondenz und Rechnungsstellung.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Erfüllung vertraglicher Pflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
    Wir verarbeiten in Bezug auf den Vertragspartner des Transportvertrags personenbezogene Daten zur Erfüllung unseres Vertrages und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO
    Rechtspflichten des Verantwortlichen ergeben sich u.a. aus handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, § 257 HGB, § 147 AO
  • Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO 
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Bezug auf den Dritten, der beliefert wird oder von dem die zu befördernde Ware abgeholt wird und der nicht Vertragspartei des Transportvertrags ist.

Dabei verfolgt der Verantwortliche folgende berechtigte Interessen von sich oder Dritten: 
Die Erfüllung des zwischen dem Verantwortlichen und einer dritten Person geschlossenen Transportvertrags. Die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Transportvertrags erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte die Folge, dass wir den Transportvertrag nicht erfüllen könnten.

Im Falle von Zustellungen von Sendungen in Abwesenheit des Empfängers hat der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse an der Anfertigung und Speicherung von Fotos über den Zustellvorgang. Dabei wird die Abgabe des Pakets an der vereinbarten Zustelladresse mittels Fotos dokumentiert. Dabei gewährleistet der Verantwortliche und wird Frachtführer entsprechend verpflichten, dass ausschließlich das Paket und der unmittelbare Bereich des Ablageorts fotografiert wird und dass auf den Fotografien keine personenbezogenen Daten des Empfängers oder Dritter erkennbar sind. Das Anfertigen und Speichern dieser Fotos ist erforderlich, um die ordnungsgemäße Ablage des Pakets am vereinbarten Ort zu dokumentieren.

IV. Kategorien und Arten von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
  • Kontaktdaten: Daten, um eine Ware zum Transport abzuholen oder anzuliefern.
  • Zum Beispiel: Namen, (Liefer-)Adresse, Handynummer (i.d.R. geschäftliche), E-Mailadresse (i.d.R. geschäftliche), Kennzeichen des Firmen-Kfz (bei Belieferung in einem Kfz).
  • Sendungsdaten: Daten, die die konkrete Sendung betreffen.
  • Zum Beispiel: Sendungsnummer, Sendungsstatus, Zustelldatum und -nachweis (einschließlich ggf. angefertigtem Foto als Nachweis der Zustellung in Abwesenheit des Empfängers)
  • Zugangsdaten zu nox-Systemen (nox-APP)


Voicebot
Wir stellen für die Kundenkommunikation einen Voicebot zur Verfügung. 

Wenn Sie den Voicebot nutzen, wird Ihre Sprache in Text umgewandelt. Dieser Text wird an den Voicebot übertragen, der Ihre Anfrage bearbeitet und in Form eines Ausgabetextes beantwortet, der sodann wieder in Sprache umgewandelt wird, die Sie hören.

Bei dieser Art der Kommunikation speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:
-    Inhalt der Kommunikation
-    Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
-    Bei ausgehenden Anrufen durch den Voicebot die Bestätigung, ob der richtige Ansprechpartner erreicht wurde
-    Informationen zur Zustelloption:

  • Nachtexpress mit Ablageort (inkl. Beschreibung)
  • Tagexpress (innerhalb von 2 Tagen)
  • Details zum Ablageort (falls Nachtexpress gewählt wird)
  • Erfolgsstatus des Anrufs (z. B. Kunde erreicht, nicht erreicht, Ablehnung)
  • Zeitstempel für Anrufversuche und Änderungen

 

-    Sendungsinformationen 
-    Gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie uns abhängig von Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen.


Bitte übermitteln Sie uns nur Daten, die für Ihre Anfrage erforderlich sind.

Die Verarbeitung dient dem Zweck der einfacheren Abliefervereinbarung für Zustellungen bestellter Ware, der Bearbeitung eingehender und ausgehender Anrufe, der Erfassung und Verarbeitung von Kundenanfragen, der Unterstützung bei Terminvereinbarungen und der Informationsweitergabe sowie dazu, Ihnen eine optimierte und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Speicherung der transkribierten Daten dient dem Zweck der Dokumentation der Kundenanfrage und Beantwortung sowie je nach Art der Anfrage der Vertragserfüllung.

Die Verwendung des Voicebots ist freiwillig. Falls sie mit einem Kundenservice-Mitarbeitenden sprechen möchten, wird das entsprechend vermerkt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Fall der Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, soweit kein Vertrag mit Ihnen vorliegt, außerdem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten, was ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich ist. Das berechtigte Interesse kann auch in der Erfüllung einer Abliefervereinbarung mit unseren Kunden für die Zustellung bestellter Ware liegen.

Wir speichern den Verlauf des Gesprächs in Textform sowie die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für die Dauer von fünf (5) Jahren zur Klärung von Haftungsschäden bei erfolgter Zustellung an einem Abstellplatz sowie z.B. für Nachweispflichten im Fall von Regressen. Danach speichern wir Ihre Daten nur noch, soweit dies für die in Ziffer VII. genannten Zwecke, insbesondere für den Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, erforderlich ist.

Für die Bereitstellung des Voicebots nutzen wir die IvoiceAI Voicebot Lösung des Anbieters Thom & Co. GmbH, Scherzingerstrasse 16, 8598 Bottighofen, Schweiz. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Daten werden ausschließlich in der EU, im EWR oder in der Schweiz gespeichert.

Zu einer Bekanntgabe ihrer personenbezogenen Daten sind Sie nicht verpflichtet. Ohne eine solche können Sie den Voicebot allerdings nicht nutzen, weil wir Ihr Anliegen dann nicht bearbeiten können.


V. Kategorien von Empfängern

Die im Zusammenhang mit den Transportvertrag verarbeiteten personenbezogenen Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:

  1. Auftragsverarbeiter, d. h. Unternehmen, die aufgrund vertraglicher Bindungen mit Ihren Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen umgehen:
    • Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen, insbesondere Rechenzentrumsleistungen, Entsorger von Datenträgern
  2. Dritte, d. h. Unternehmen, die mit Ihren Daten in eigener Verantwortung umgehen:
    • Anbieter von Telekommunikations-, Post- und Logistikdienstleistungen, Steuerberater, Anwälte

VI. Empfänger in einem Drittland

Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder wenn die besonderen Voraussetzungen des Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind, statt. Der Verantwortliche hat nicht die Absicht, personenbezogene Daten gegenüber Empfängern in einem Drittland offenzulegen.


VII. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Verfolgung des Zwecks ihrer Verarbeitung erforderlich ist. Daraus ergibt sich im Einzelnen:

  • Personenbezogene Daten, die der Verantwortliche zur Erfüllung von Transportaufträgen verarbeitet, werden zum Zweck der Sicherung von Nachweisen und Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften gespeichert.
  • Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach §§ 257 HGB, 147 AO für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungspflicht. Danach werden die Daten gelöscht.

VIII. Betroffenenrechte

Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte teilen wir Ihnen mit, dass ein entsprechender Antrag von Ihnen keiner bestimmten Form bedarf und damit u.a. auch auf elektronischem Wege (insbesondere per E-Mail) gestellt werden kann.

  • Sie können Auskunft von uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten begehren, Art. 15 DSGVO.
  • Sie können Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger, Sie betreffender personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen verlangen, Art. 16 DSGVO.
  • Sie können Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen verlangen, Art. 17 DSGVO.
  • Sie können die Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen verlangen, Art. 18 DSGVO.
  • Soweit die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht (d.h. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns Verantwortlichen zu dem oben genannten Zweck einzulegen, sofern Sie dafür Gründe anführen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Art. 21 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
  • Sofern die Verarbeitung auf der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags beruht, an dem Sie unmittelbar als Vertragspartei beteiligt sind (d.h. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, können Sie schließlich vom Verantwortlichen verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zu diesem Zweck bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einer anderen Person ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, Art. 20 DSGVO.

Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten, Art. 77 DSGVO. Die für unseren Sitz zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Postfach 200444, 40102 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)21138424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de. Die Anschriften weiterer Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/­Anschriften/Laender/Laender-node.html

IX. Bereitstellung personenbezogener Daten

Ihre Bereitstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Transportvertrags erforderlich. Eine Rechtspflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht.
Die Nichtbereitstellung der Daten hätte aber die Folge, dass wir den Transport nicht durchführen könnten.

X. Quellen der personenbezogenen Daten

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen (Direkterhebung) oder von unseren Vertragspartnern, nämlich den Auftraggebern des Transports, die Waren an Sie versenden.

XI. Automatisierte Entscheidungsfindung

Automatisierte Entscheidungsfindungen, die gegenüber einer betroffenen Person rechtliche Wirkungen entfalten oder diese in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, werden durch uns nicht genutzt.

Verwendung von Partnerapplikationen

Wir würden gerne optionale Cookies verwenden, um Ihre Nutzung dieser Website besser zu verstehen, unsere Website zu verbessern und Informationen mit unseren Werbepartnern zu teilen. Ihre Einwilligung umfasst auch die in der Datenschutzerklärung im Detail dargestellten Übermittlungen an Empfänger in unsicheren Drittstaaten, wie insbesondere den USA. Dort besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Detaillierte Informationen zu unbedingt notwendigen Cookies, ohne die wir die Webseite nicht verfügbar machen können, und optionalen Cookies, die unten abgelehnt oder akzeptiert werden können, und wie Sie Ihre Einwilligungen jeder Zeit ändern oder zurückziehen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .